Hier ist es: das erste von Tudor entwickelte und hergestellte Manufakturwerk! Mit der Einführung dieses Kalibers schlägt Tudor ein neues Kapitel in seiner Geschichte auf. Die Modelle North Flag und Pelagos sind die ersten Tudor-Uhren, die mit dem vollständig in Eigenregie entwickelten und produzierten Manufakturwerk ausgestattet sind.
Das Tudor Manufakturwerk MT5621 ist ein beeindruckendes Beispiel für die technische Expertise und Innovationskraft der Marke Tudor. Dieses Kaliber wurde speziell entwickelt, um sowohl Präzision als auch Robustheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten – typische Merkmale der Marke.
Das Tudor-Kaliber besticht durch seine matten Oberflächen und den Verzicht auf übermäßige Verzierungen. Seine Präzision, Zuverlässigkeit und fortschrittliche Technik werden durch den durchbrochenen zentralen Rotor sowie die großzügigen Flächen betont, die sandgestrahlt, mit feinen Details versehen oder radial geschliffen wurden.
Das Tudor MT5621 im Detail:
TUDOR MT5621 MANUFAKTURWERK
Kaliber:
Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug und bidirektionalem Rotorsystem.
Präzision:
Vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) offiziell zertifiziertes Chronometer.
Funktionen:
- Zentrale Anzeige von Stunden, Minuten und Sekunden
- Automatischer Datumswechsel mit uneingeschränkter Schnellkorrektur
- Sekundenstopp für exaktes Einstellen der Uhrzeit
- Optional: Anzeige der Gangreserve durch eine Scheibe
Oszillator:
- Große Unruh mit variabler Trägheit
- Feinregulierung durch Schrauben
- Amagnetische Spiralfeder aus Silizium
Frequenz:
28.800 Halbschwingungen/Stunde (4 Hz).
Abmessungen:
- Gesamtdurchmesser: 33,8 mm
- Höhe: 6,5 mm
Lagersteine:
28 Lagersteine.
Gangreserve:
Circa 70 Stunden.
Das MT5621 demonstriert Tudors Streben nach Innovation und Präzision und vereint modernste Uhrmacherkunst mit technischer Raffinesse.
Das neue Kaliber TUDOR MT5612 steht für ein beeindruckendes Maß an Unabhängigkeit. Mit einer Gangreserve von rund 70 Stunden bleibt die Uhr auch bei einer längeren Pause – beispielsweise vom Freitagabend bis zum Montagmorgen – ohne erneutes Aufziehen einsatzbereit.
Funktionen:
Das MT5612 bietet eine zentrale Anzeige von Stunden, Minuten und Sekunden sowie einen automatischen Datumswechsel.
Präzision und Technik:
Das Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz). Es wird von einem Oszillator mit variabler Trägheit reguliert, der mit einer Siliziumspirale ausgestattet ist. Eine durchgehende Brücke sorgt für zusätzliche Robustheit.
Selbstaufzug:
Der automatische Aufzugsmechanismus zieht in beide Richtungen auf, um die Effizienz zu maximieren.
Zertifizierung:
Das Kaliber wurde vom Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) als Chronometer zertifiziert – ein Garant für höchste Präzision.
Für weitere Einblicke in das MT5612:
📹 Video auf YouTube ansehen
Technische Details des Kalibers MT5621:
- Gangreserve: 70 Stunden – ideal für den Wochenendgebrauch, da die Uhr auch nach Tagen des Nichttragens weiterhin läuft.
- Chronometer-Zertifizierung: Das Werk ist offiziell als Chronometer durch das COSC (Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres) zertifiziert.
- Frequenz: Der Oszillator schlägt mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz).
- Unruh: Die Unruh verfügt über eine variable Trägheit, die eine präzise Feinjustierung ermöglicht, unterstützt durch eine robuste durchgehende Unruhbrücke.
- Spiralfeder: Die antimagnetische Spiralfeder aus Silizium erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Magnetfelder und sorgt für langfristige Stabilität.
- Funktionen: Neben der Anzeige von Stunden, Minuten und Sekunden verfügt das MT5621 über eine praktische Gangreserveanzeige und ein Datumsfenster.
Besondere Eigenschaften:
Das MT5621 zeichnet sich durch seinen modularen Aufbau und seine hohe Wartungsfreundlichkeit aus. Dank der robusten Konstruktion und der hochwertigen Materialien erfüllt das Kaliber die hohen Standards, die von Tudor für alle Uhren gesetzt werden.
Fazit:
Das Tudor MT5621 ist mehr als nur ein Uhrwerk – es ist ein Symbol für die Philosophie der Marke, funktionale Eleganz mit moderner Technik zu verbinden. Es verkörpert den Anspruch von Tudor, hochwertige Zeitmesser für alle Situationen des Lebens zu bieten.