Genf, 15. November 2013 – Bei ihrer ersten Teilnahme am Grand Prix d’Horlogerie de Genève wurde TUDOR mit dem Revival-Preis ausgezeichnet. Diese Ehre erhielt die Marke für die Heritage Black Bay, eine moderne Neuinterpretation ihrer ikonischen Taucheruhr aus dem Jahr 1954.
Der Revival-Preis, 2013 neu in das Reglement des Wettbewerbs aufgenommen, wird in einer Kategorie verliehen, die die „beste in einer der zehn Kategorien vorgestellte oder von der Jury ausgewählte Armbanduhr prämiert, welche eine moderne Neuauflage oder Neuinterpretation eines historischen Kultmodells darstellt.“ Für die TUDOR Heritage Black Bay ist dies nach Auszeichnungen in London und Singapur bereits die dritte Ehrung seit ihrer offiziellen Präsentation im Jahr 2012.
Die TUDOR Heritage Black Bay ist ein Kultmodell aus der Heritage Kollektion, in der die traditionsreiche Geschichte und die neue, stilistische Identität von TUDOR verschmelzen. Diese Kollektion ist das Ergebnis eines wegweisenden kreativen Prozesses, der Maßstäbe für die Neuinterpretation des Markenerbes setzt.
Die TUDOR Heritage Black Bay vereint Vergangenheit und Gegenwart in Perfektion: Sie ist keine reine Neuauflage eines historischen Modells, sondern verkörpert nahezu 60 Jahre Tradition legendärer Taucheruhren, ergänzt durch modernes Design und herausragende Leistung.
Ihre markanten Designelemente sind tief in der Geschichte von TUDOR verwurzelt. Das Zifferblatt und das gewölbte Glas nehmen Anleihen bei der ersten Taucheruhr der Marke, der TUDOR Submariner von 1954. Die bordeauxfarbene, einseitig drehbare Lünette erinnert an populäre Modelle aus den 1970er-Jahren. Die charakteristischen Snowflake-Zeiger, die bei Sammlern Kultstatus genießen, wurden zwischen 1969 und den frühen 1980er-Jahren verwendet.
Diese Verweise auf das historische Erbe der Marke werden durch eine wohlüberlegte Farbauswahl und moderne Designelemente ergänzt. Das 41-mm-Gehäuse und die Möglichkeit, zwischen zwei austauschbaren Armbändern zu wählen, verleihen der TUDOR Heritage Black Bay eine starke Identität und machen sie zu einem Modell, das die Zukunft von TUDOR repräsentiert.
Die Marke TUDOR, bereits 1926 eingetragen, wurde 1946 mit der Gründung der Société Montres Tudor SA offiziell ins Leben gerufen. Mit einem Preisrahmen von 2.000 bis 6.000 Schweizer Franken positioniert sich TUDOR im Premiumsegment. Seit 2010, als das erste Heritage Chrono Modell vorgestellt wurde, erlebt die Marke einen erneuten Aufschwung. Dies zeigt sich in einer stärkeren Präsenz in Asien, insbesondere durch Monobrand-Stores, sowie in Europa und dem erneuten Markteintritt in Nordamerika.
TUDOR Armbanduhren werden in den Werkstätten der Marke in Genf entwickelt und montiert, unter Verwendung hauseigener technischer Innovationen und Patente. Sie zeichnen sich durch einen markanten Retro-Chic-Stil und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
Der Grand Prix d’Horlogerie de Genève, ein bedeutendes Ereignis in der Uhrenindustrie, findet seit 2001 jährlich im prestigeträchtigen Genfer Grand Théâtre statt. Diese Veranstaltung von internationalem Renommee vereint herausragende Vertreter der Branche, Politiker und Persönlichkeiten aus aller Welt.
Interview mit Philippe Peverelli CEO von Tudor