Rolex ist zweifellos eine der bekanntesten Uhrenmarken der Welt, mit einer langen Geschichte von Innovationen und ikonischen Modellen. Die folgenden Meilensteine geben einen Überblick über die wichtigsten Errungenschaften und Entwicklungen in der Geschichte der Marke.
Die Rolex-Geschichte begann im Jahr 1905, als Hans Wilsdorf und Alfred Davis das Unternehmen Wilsdorf & Davis gründeten, das sich auf den Vertrieb von Taschen- und Reiseuhren spezialisierte.
Der deutsche Uhrmacher Hans Wilsdorf, damals erst 24 Jahre alt, hatte gemeinsam mit seinem Schwager das Ziel, hochwertige Uhren zu erschwinglichen Preisen anzubieten.
Bereits drei Jahre nach der Gründung registrierte Wilsdorf den Namen „Rolex“ als Handelsmarke. Dieser Name wurde später zum offiziellen Unternehmensnamen. Wilsdorf wählte „Rolex“, weil er einprägsam, leicht auszusprechen und in verschiedenen Sprachen einfach zu buchstabieren war.
Am 6. Juli 1960 verstarb Hans Wilsdorf. Gemäß seinem Testament hinterließ er Rolex einer gemeinnützigen Stiftung, um das Unternehmen unabhängig zu halten und seine Vision fortzuführen.
Wilsdorfs Ziel war es nie, Rolex ausschließlich als Statussymbol zu etablieren. Vielmehr sollte die Marke für technische Exzellenz und herausragende Leistung stehen – ein Anspruch, den Rolex bis heute erfüllt.
1905: Die Gründung
- Hans Wilsdorf gründet gemeinsam mit seinem Schwager Alfred Davis das Unternehmen „Wilsdorf & Davis“ in London.
- Ziel war es, präzise und elegante Armbanduhren zu produzieren.
1908: Der Name Rolex
- Der Name „Rolex“ wird offiziell registriert. Wilsdorf wählte den Namen aufgrund seiner einfachen Aussprache in vielen Sprachen und seiner kurzen, prägnanten Schreibweise.
1910: Präzision auf höchstem Niveau
- Rolex erhält als erste Armbanduhr der Welt ein Chronometer-Zertifikat von einem offiziellen Schweizer Prüfinstitut – ein bahnbrechender Schritt für die Marke.
1926: Die Oyster
- Einführung der Rolex Oyster, der weltweit ersten wasserdichten Armbanduhr.
- Das bahnbrechende Gehäuse ist staub- und wasserdicht und wird schnell zu einem Markenzeichen von Rolex.
1927: Der Ärmelkanal
- Mercedes Gleitze, die erste Engländerin, die den Ärmelkanal durchschwimmt, trägt eine Rolex Oyster, um die Wasserdichtigkeit der Uhr zu demonstrieren. Die Uhr bleibt während des gesamten Schwimmens voll funktionsfähig.
1931: Der automatische Aufzug
- Rolex entwickelt den Perpetual-Rotor, das erste automatische Aufzugsmechanismus-System, das durch die Bewegung des Handgelenks Energie erzeugt – ein Prinzip, das bis heute verwendet wird.
1953: Die Submariner
- Rolex bringt die Submariner auf den Markt, die erste Taucheruhr, die bis 100 Meter wasserdicht ist.
- Die Uhr setzt neue Maßstäbe für Taucher und Abenteurer.
1954: Die GMT-Master
- Einführung der GMT-Master, entwickelt für Piloten der Pan American World Airways (PanAm), um mehrere Zeitzonen auf einmal abzulesen.
1960: Die Tiefseeexpedition
- Die Rolex Deep Sea Special begleitet Jacques Piccard und Don Walsh an Bord der Trieste bei einem Tauchgang in den Marianengraben, einer Tiefe von 10.916 Metern – und funktioniert tadellos.
1985: Verwendung von 904L-Stahl
- Rolex wechselt als erste Uhrenmarke vollständig auf 904L-Edelstahl, der für seine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und seinen Glanz bekannt ist.
2000: Die Einführung des Kalibers 4130
- Das erste vollständig von Rolex entwickelte Chronographenwerk wird in der Daytona eingeführt. Es reduziert die Anzahl der Komponenten und verbessert die Präzision sowie die Zuverlässigkeit.
2012: Rolex Deepsea Challenge
- Rolex entwickelt eine spezielle Version der Deepsea, die James Camerons Expedition zum tiefsten Punkt der Erde, dem Marianengraben, begleitet. Die Uhr hält einer Tiefe von 10.908 Metern stand.
Heute
Rolex bleibt ein Synonym für Luxus, Präzision und Innovation. Mit ikonischen Modellen wie der Daytona, Submariner, Datejust und GMT-Master ist die Marke ein Maßstab in der Welt der Uhrmacherkunst.