×

HOW TO SHOP

1 Login or create new account.
2 Review your order.
3 Payment & FREE shipment

If you still have problems, please let us know, by sending an email to support@website.com . Thank you!

SHOWROOM HOURS

Mon-Fri 9:00AM - 6:00AM
Sat - 9:00AM-5:00PM
Sundays by appointment only!

SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

ODER

Anmelden über SSO

FORGOT YOUR PASSWORD?

FORGOT YOUR DETAILS?

AAH, WAIT, I REMEMBER NOW!
FRAGEN? +49 1525 4201390
  • LOGIN
  • SUPPORT

Tudor-Passion

Tudor-Passion

TUDOR-PASSION
Der führende Blog für Tudor-Uhren

+49 1525 4201390
Email: hello@tudor-passion.com

TUDOR-PASSION
D. Bonhöffer-Str.51 76467 Bietigheim Germany

Open in Google Maps
  • Start
  • News
  • Uhren
    • Tudor Modern
    • Tudor Vintage
    • Hands-On Reviews
  • History & Heritage
  • WatchTube
  • Lexikon
  • DIY
  • Home
  • History & Heritage
  • Hans Wilsdorf: Der Mann, der Zeit neu definierte
15. Juli 2025

Hans Wilsdorf: Der Mann, der Zeit neu definierte

Hans Wilsdorf: Der Mann, der Zeit neu definierte

by Manuel / Sonntag, 05 Januar 2025 / Published in History & Heritage

Mit diesem Artikel möchten wir von Tudor-Passion Hans Wilsdorf ehren, den visionären Gründer von Rolex und Tudor, dessen Leben und Werk die Welt der Uhrmacherkunst nachhaltig geprägt haben. Wir möchten unseren Lesern die Möglichkeit geben, Hans Wilsdorf nicht nur als Unternehmer, sondern auch als Menschen besser kennenzulernen – einen Mann, der mit seiner Leidenschaft und seinem Engagement eine unvergleichliche Geschichte geschrieben hat. Seine Werte und seine Vision sind für uns eine ständige Inspiration, und wir sind ihm zutiefst dankbar für sein außergewöhnliches Vermächtnis.

Table of Contents

Toggle
  • Kindheit und Herkunft
  • Bildung und berufliche Anfänge
  • Zeit in London und Gründung von Rolex
  • Einfluss auf Design, Innovation und seine Lieblingsuhren
  • Unterstützung während des Zweiten Weltkriegs
  • Persönliches Leben und Zeitgenössische Wahrnehmung
  • Gründung von Tudor
  • Globale Auswirkungen und Nachhaltigkeit seines Vermächtnisses
  • Wilsdorfs Worte und Vision

Kindheit und Herkunft

Hans Wilsdorf wurde am 22. März 1881 in Kulmbach, Bayern, als zweites von drei Kindern geboren. Seine Eltern, Anna und Johan Daniel Ferdinand Wilsdorf, verstarben früh, wodurch Hans im Alter von zwölf Jahren Vollwaise wurde. Seine Onkel übernahmen die Vormundschaft und verkauften das florierende Familienunternehmen für Eisenwaren, das zuvor seinem Großvater und später seinem Vater gehört hatte. Hans und seine Geschwister wurden auf renommierte Internate geschickt, wo sie eine exzellente Ausbildung erhielten. Diese Erfahrungen förderten in Hans frühzeitig Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Eigenschaften, die er später als Schlüssel zu seinem Erfolg betrachtete.

Bildung und berufliche Anfänge

Während seiner Schulzeit entwickelte Hans ein besonderes Interesse an Mathematik und Sprachen, was seinen Wunsch bestärkte, in fremden Ländern zu arbeiten und zu reisen. Nach Abschluss seiner schulischen Ausbildung begann er eine kaufmännische Lehre bei der Glasperlenfabrik Scharrer & Koch in Bayreuth. Nach Abschluss der Lehre verließ er am 31. Dezember 1900 Bayreuth und volontierte bei einem Perlenhändler in Genf. Im Jahr 1900 begann Wilsdorf seine Karriere in der Schweizer Uhrenindustrie, als er nach La Chaux-de-Fonds zog, um als englischer Korrespondent und Angestellter bei der Uhrenfirma Cuno Korten zu arbeiten. Dort war er für das tägliche Aufziehen und die Genauigkeitsprüfung von Hunderten von Taschenuhren verantwortlich, wodurch er grundlegende Fähigkeiten in der Uhrmacherei erwarb.

Zeit in London und Gründung von Rolex

1903 zog Hans Wilsdorf nach London, um das internationale Geschäftspotenzial der britischen Hauptstadt zu nutzen. Zu dieser Zeit war London das Zentrum des globalen Handels und bot enorme Möglichkeiten für Unternehmer. Wilsdorf erkannte, dass die britischen Zollbestimmungen und die gut vernetzte Handelslandschaft ihm helfen könnten, hochwertige Schweizer Uhrwerke in die ganze Welt zu exportieren. Mit 24 Jahren gründete er 1905 gemeinsam mit Alfred Davis die Firma „Wilsdorf & Davis“ mit dem Ziel, hochwertige Zeitmesser zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Das Unternehmen war in der Hatton Garden 83 in London ansässig. Wilsdorf erkannte schnell das Potenzial von Armbanduhren, die damals noch wenig verbreitet waren. Seine Vision war es, eine Armbanduhr zu schaffen, die nicht nur elegant, sondern auch präzise und zuverlässig war. 1915 benannte er das Unternehmen in Rolex um – ein Name, der kurz, einprägsam und in vielen Sprachen leicht auszusprechen war. Rolex revolutionierte die Uhrmacherkunst mit zahlreichen Innovationen, darunter die erste wasserdichte Uhr, die „Oyster“, und die automatische Aufzugsmechanik „Perpetual“.

Einfluss auf Design, Innovation und seine Lieblingsuhren

Hans Wilsdorf legte nicht nur Wert auf die technische Perfektion seiner Uhren, sondern auch auf deren Design. Die schlichte Eleganz und die funktionale Ästhetik, die bis heute die Produkte von Rolex und Tudor prägen, gehen maßgeblich auf seine Vision zurück. Er kombinierte Form und Funktion, um Zeitmesser zu schaffen, die sowohl praktisch als auch stilvoll waren. Sein Einfluss auf die Uhrenindustrie hat viele Hersteller inspiriert, ähnliche Prinzipien in ihren Designs zu verfolgen.

Obwohl keine spezifischen Informationen zu Wilsdorfs persönlichen Lieblingsmodellen bekannt sind, demonstrieren die bahnbrechenden Innovationen seiner Ära, wie die Rolex Oyster (1926) und der Perpetual-Rotor (1931), seinen Fokus auf technische Exzellenz und praktischen Nutzen. Diese Modelle symbolisieren die Werte, die Wilsdorf für die Entwicklung seiner Marken am Herzen lagen: Zuverlässigkeit, Präzision und Innovation.

Unterstützung während des Zweiten Weltkriegs

Während des Zweiten Weltkriegs zeigte Hans Wilsdorf nicht nur seinen geschäftlichen Weitblick, sondern auch seine menschliche Seite. Viele Soldaten, insbesondere britische Kriegsgefangene, konnten sich keine hochwertigen Uhren leisten. Wilsdorf bot diesen Soldaten an, Rolex-Uhren auf Kredit zu erwerben, die sie erst nach Kriegsende bezahlen mussten. Diese großzügige Geste brachte ihm immense Dankbarkeit und Loyalität ein und unterstrich seinen Glauben an menschliche Würde und Fairness, selbst in schwierigen Zeiten.

Persönliches Leben und Zeitgenössische Wahrnehmung

Hans Wilsdorf war zweimal verheiratet, beide Ehen blieben kinderlos. Seine erste Ehefrau, Florence Frances May Crotty, verstarb am 26. April 1944 in London. Nach ihrem Tod gründete Wilsdorf 1945 die gemeinnützige Hans-Wilsdorf-Stiftung und übertrug sein Unternehmenskapital an diese. Später heiratete er Bertha Mettler, eine seiner Nichten. Hans Wilsdorf verstarb am 6. Juli 1960 auf seinem Sommersitz Escale-Fleurie in Genf.

Zeitgenossen beschrieben Hans Wilsdorf als visionären, aber zugänglichen Menschen. Seine Mitarbeiter schätzten ihn für seine Integrität und seine hohe Arbeitsmoral. Viele betrachteten ihn als Vorbild für unternehmerische Disziplin und Innovation.

Gründung von Tudor

Hans Wilsdorf begann 1926 mit der Marke „The Tudor“, deren Namensrechte zunächst von der Uhrenfabrik Veuve de Philippe Hüther registriert wurden. 1946 gründete er offiziell die Firma „Montres Tudor S.A.“, um eine erschwinglichere Alternative zu Rolex zu schaffen, die dennoch die hohen Standards von Zuverlässigkeit und Qualität erfüllte. Tudor wurde bekannt für robuste Zeitmesser, die sowohl für den Alltag als auch für professionelle Einsätze geeignet waren, wie die ikonische Tudor Oyster Prince aus den 1950er Jahren. Mit dieser Marke wollte Wilsdorf ein breiteres Publikum ansprechen, ohne Kompromisse bei der Exzellenz einzugehen.

Globale Auswirkungen und Nachhaltigkeit seines Vermächtnisses

Die Innovationen von Hans Wilsdorf veränderten die Uhrenindustrie grundlegend. Die Einführung wasserdichter Uhren, präziser Automatikuhrwerke und der ikonischen Designs setzte neue Maßstäbe. Heute gelten Rolex und Tudor als Synonyme für Qualität, Exzellenz und zeitlose Eleganz.

Sein Vermächtnis lebt durch die Hans-Wilsdorf-Stiftung weiter, die nicht nur die Marken kontrolliert, sondern auch weltweit Projekte in Bildung, Kunst und Wissenschaft fördert. Diese Stiftung stellt sicher, dass Wilsdorfs Vision und Werte auch lange nach seinem Tod weitergetragen werden.

Wilsdorfs Worte und Vision

Hans Wilsdorf war nicht nur ein visionärer Unternehmer, sondern auch ein Mann mit klaren Überzeugungen. Einige seiner bekanntesten Zitate zeigen seine Denkweise:

  • Über Qualität und Marktstrategie: „Es ist nicht mit niedrigen Preisen – sondern im Gegenteil – es ist mit verbesserter Qualität, dass wir nicht nur den Markt halten, sondern ihn verbessern können.“
  • Über die Zukunft der Uhren: „Meine persönliche Meinung ist, dass Taschenuhren fast vollständig verschwinden werden und Armbanduhren sie endgültig ersetzen werden! Ich irre mich nicht in dieser Meinung, und Sie werden sehen, dass ich recht habe.“
  • Über die Gründung von Tudor: „Seit einigen Jahren denke ich über die Idee nach, eine Uhr herzustellen, die unsere Agenten zu einem bescheideneren Preis als unsere Rolex-Uhren verkaufen könnten und die dennoch die Zuverlässigkeitsstandards erreicht, für die Rolex berühmt ist. Ich beschloss, ein separates Unternehmen zu gründen, mit dem Ziel, diese neue Uhr herzustellen und zu vermarkten. Es heißt Tudor Watch Company.“

Diese Aussagen unterstreichen seinen unermüdlichen Einsatz, die Uhrenindustrie zu revolutionieren, und seine Fähigkeit, Trends frühzeitig zu erkennen und erfolgreich umzusetzen.

Wir von Tudor-Passion möchten wir unsere tiefste Wertschätzung für Hans Wilsdorf ausdrücken. Sein unermüdlicher Einsatz und seine visionären Ideen haben nicht nur die Uhrenwelt revolutioniert, sondern auch Generationen von Uhrliebhabern inspiriert. Wir sind ihm unendlich dankbar für das, was er erschaffen hat, und fühlen uns geehrt, sein Vermächtnis weiterzutragen. Seine Geschichte ist ein Beweis dafür, dass Leidenschaft und Entschlossenheit große Träume Wirklichkeit werden lassen können. Bis heute dient sein Vermächtnis als unerschöpfliche Inspirationsquelle für die Uhrenindustrie und Liebhaber von zeitloser Präzision weltweit.

2

About Manuel

Hallo, ich bin Manuel, der Gründer dieses Blogs. Meine Begeisterung für Tudor und Rolex ist grenzenlos, doch auch andere beeindruckende Uhrenmodelle wecken mein Interesse. Bei Fragen oder Anmerkungen stehe ich gerne zur Verfügung! Ihr findet mich auch auf Instagram und Facebook.

What you can read next

TUDORs „Trial of Destruction“: Die Geschichte hinter unzerstörbaren Uhren
DIE TUDOR MANUFAKTUR
James Bond – Rolex Submariner Ref. 6538

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Featured Posts

  • TUDOR & BUCHERER ERÖFFNEN ERSTE MONOBRAND BOUTIQUE IN MÜNCHEN

    0 comments
  • TUDOR Pelagos FXD Chrono „Pink“

    0 comments
  • BLACK BAY CHRONO „CARBON 25“

    0 comments
  • TUDOR Black Bay Chrono 2025

    0 comments
  • TUDOR Black Bay 68

    0 comments

Neueste Kommentare

  • Manuel bei Tudor Heritage Chrono Blue – Ref. 70330B
  • Manuel bei Feuchtigkeit aus Uhr entfernen
  • Petra Weissenberg bei Feuchtigkeit aus Uhr entfernen
  • Andreas Winkler bei Tudor Heritage Chrono Blue – Ref. 70330B
  • Manuel bei Die Tudor Militäruhren – Marine Nationale

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • September 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Juni 2022
  • März 2022
  • März 2021
  • März 2020
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Categories

  • Do it yourself
  • Hands-On Reviews
  • History & Heritage
  • Lexikon
  • News
  • Tudor Modern
  • Tudor Uhren
  • Tudor Vintage

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

WISSENSWERTES

  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • WatchTube
  • Tudor Modern
  • Tudor Vintage
  • Lexikon
  • Tudor Garantie & Service

NEWSLETTER-ANMELDUNG

Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein und bleiben Sie stets über die neuesten Nachrichten und Updates informiert!

Wir Spammen nicht!

GET IN TOUCH

Tel: +49 1525 4201390
Email: hello@tudor-passion.com

Tudor-Passion
D. Bonhöffer-Str.51 76467 Bietigheim

Google Maps

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • GET SOCIAL
Tudor-Passion

Tudor-Passion © 2013. All rights reserved.

TOP