×

HOW TO SHOP

1 Login or create new account.
2 Review your order.
3 Payment & FREE shipment

If you still have problems, please let us know, by sending an email to support@website.com . Thank you!

SHOWROOM HOURS

Mon-Fri 9:00AM - 6:00AM
Sat - 9:00AM-5:00PM
Sundays by appointment only!

SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

ODER

Anmelden über SSO

FORGOT YOUR PASSWORD?

FORGOT YOUR DETAILS?

AAH, WAIT, I REMEMBER NOW!
FRAGEN? +49 1525 4201390
  • LOGIN
  • SUPPORT

Tudor-Passion

Tudor-Passion

TUDOR-PASSION
Der führende Blog für Tudor-Uhren

+49 1525 4201390
Email: hello@tudor-passion.com

TUDOR-PASSION
D. Bonhöffer-Str.51 76467 Bietigheim Germany

Open in Google Maps
  • Start
  • News
  • Uhren
    • Tudor Modern
    • Tudor Vintage
    • Hands-On Reviews
  • History & Heritage
  • WatchTube
  • Lexikon
  • DIY
  • Home
  • History & Heritage
  • Baselworld – Der Rolex & Tudor Messestand
14. Oktober 2025

Baselworld – Der Rolex & Tudor Messestand

Baselworld – Der Rolex & Tudor Messestand

by Manuel / Sonntag, 28 Februar 2016 / Published in History & Heritage

Der Messestand von Rolex und Tudor auf der Baselworld ist jedes Jahr ein absolutes Highlight und zieht zahlreiche Besucher an. Mit beeindruckender Architektur und durchdachtem Design setzt Rolex stets neue Maßstäbe, um die Marke perfekt zu inszenieren.

Zur Eröffnung meines YouTube-Kanals habe ich ein erstes Video von Tudor erhalten, das den Aufbau des Tudor-Messestands auf der Baselworld zeigt. Ich fand das Ganze sehr spannend, habe dazu recherchiert und daraus diesen Artikel erstellt.

Wir fangen mal ganz am Anfang an: die Baselworld. Die Basler Uhrenmesse Baselworld ist die zentrale Messe der Uhren- und Schmuckindustrie und findet jährlich im Frühling in Basel statt. Produzenten aus den Bereichen Uhren, Schmuck, Edelsteine und verwandte Branchen präsentieren hier ihre neuesten Innovationen.

Die erste Uhren- und Schmuckmesse in Basel fand 1917 im Rahmen der Basler Mustermesse statt. 1931 erhielt die Messe einen eigenen Pavillon. 1963 zog die Messe in einen neu errichteten Pavillon um. 1972 öffnete sich die Messe für ausländische Aussteller, zu dieser Zeit aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien, und ab 1986 auch für außereuropäische Aussteller. 1973 erhielt die Messe den Namen „Europäische Uhren- und Schmuckmesse“ (EUSM), bevor sie 1983 in „BASEL 83“ umbenannt wurde. Jede folgende Messe trug fortan die Jahreszahl im Namen (ab 2000 dann „Basel2000“ usw.). Seit 2003 heißt die Messe offiziell „Baselworld“.

Im Jahr 2004 hatte die Baselworld eine Ausstellungsfläche von brutto 160.000 Quadratmetern, 2013 betrug diese 141.000 Quadratmeter. 2008 besuchten 106.800 Personen aus 100 Ländern die Messestände von 2.087 Ausstellern aus 45 Ländern. Zudem waren 2.981 Journalisten aus 70 Ländern vor Ort.

Zur Baselworld 2013 wurde ein Messeneubau der Architekten Herzog & de Meuron eröffnet. Der Neubau erforderte fünf Jahre Planung und 22 Monate Bauzeit und kostete insgesamt 430 Millionen Franken.

Neubau aussen, Baselworld Bildquelle: Baselworld Pressezentrum

Die Baselworld 2015 verzeichnete etwa 150.000 Besucher aus über 100 Ländern und 1.500 Aussteller. Zudem wurde die Messe von mehr als 4.300 Journalisten aus aller Welt besucht.

Hier blau hervorgehoben die Halle 1

Der Standort eines Messestandes auf der Baselworld spielt eine entscheidende Rolle, da er maßgeblich die Reichweite und den Erfolg eines Unternehmens beeinflusst. Die größten Marken und bekannten Hersteller befinden sich in der Regel im Erdgeschoss der Halle 1, wo der Besucherandrang am höchsten ist. Die Zuteilung der Standflächen erfolgt jedoch nicht zufällig, sondern basiert auf verschiedenen Faktoren. Dazu gehören die Größe und Bekanntheit der Marke, die Dauer der Teilnahme an der Messe sowie das zur Verfügung stehende Messebudget.

Die bekanntesten Marken wie Rolex, Tudor, Omega, Breitling, Tag Heuer und Bulgari haben ihre Stände in diesem Bereich, der häufig von den meisten Messegästen passiert wird. Um zu den kleineren Herstellern zu gelangen, wie Nomos, Tutima, Oris oder Chronoswiss, muss man das Erdgeschoss verlassen und in die oberen Stockwerke der Messehallen gehen. Im zweiten Stockwerk befinden sich dann oft kleinere Marken oder auch neue Akteure der Branche, die noch nicht die gleiche Bekanntheit wie die „Big Player“ genießen.

Es wird geschätzt, das alle Standbauten zusammen eine halbe Milliarde Franken gekostet haben. Der neue Rolex und Tudor Messestand verkörpert den Status und die Werte der führenden Schweizer Uhrenmarke. Er ist einer der größten Stände auf der Baselworld, nicht nur seine Dimensionen sind bemerkenswert, sondern auch seine moderne Eleganz und seine repräsentative Architektur, welcher in perfekter Harmonie mit dem Rolex Universum im Einklang steht.

Die Messestände von Rolex und Tudor sind nicht nur ein praktisches Ausstellungselement, sondern auch ein Symbol für die langjährige und enge Beziehung zwischen diesen Marken und der Baselworld. Rolex ist seit 1939 ein fester Bestandteil der Baseler Messe, als die Marke ihren ersten Stand mit einer Fläche von etwa 30 Quadratmetern präsentierte. Mit der zunehmenden Bedeutung von Rolex in der Uhrenindustrie wuchs auch die Ausstellungsfläche kontinuierlich. Die letzte bedeutende Erweiterung des Messestandes erfolgte im Jahr 1999, als eine zweite Etage hinzugefügt wurde, um dem wachsenden Anspruch und der immer größer werdenden Präsenz von Rolex gerecht zu werden.

Dieser kontinuierliche Ausbau spiegelt nicht nur den Erfolg und die Bedeutung von Rolex wider, sondern auch die Entwicklung und den Wandel der Baselworld als führende Messe der Uhrenbranche.

Die neuen Messestände von Rolex und Tudor wurden von der internen Designabteilung von Rolex konzipiert und setzen neue Maßstäbe in Sachen Architektur und Präsentation. Mit drei Stockwerken bieten die Stände nicht nur ausreichend Platz für die beeindruckende Uhrenkollektion, sondern spiegeln auch die neuesten ästhetischen Trends der Marke wider. Besonders bemerkenswert ist der Einsatz innovativer Materialien, die den exklusiven Charakter von Rolex und Tudor unterstreichen. Dekorative Elemente, die von den charakteristischen Details der Marken inspiriert sind, wurden geschickt integriert – so auch das neue Wasser-Motiv, das an das Meer erinnert, die Heimat der legendären Oyster-Uhr. Dieser thematische Bezug betont nicht nur die Geschichte und Tradition von Rolex, sondern stellt auch die Verbindung zur Taucher- und Wasserwelt her, für die die Marke bekannt ist.

Die großen Schaufenster, in denen die Uhren präsentiert werden, erstrecken sich nun über beeindruckende 1.230 Quadratmeter (41 Meter mal 30 Meter), was eine Steigerung von 40 Prozent im Vergleich zum Vorgängermessestand darstellt. Durch die zusätzliche Ebene hat der Stand nun drei Stockwerke und ragt mit einer Gesamthöhe von neun Metern in die Luft. Dieser beeindruckende Messestand befindet sich im Herzen der Halle 1.0 der BASELWORLD und bietet eine weitaus größere Fläche als je zuvor. Das gesamte nutzbare Volumen hat sich mehr als verdoppelt, was nicht nur eine größere Anzahl von Verkaufs- und Tagungsräumen ermöglicht, sondern auch Platz für eine Bar und ein Restaurant mit 40 Sitzplätzen schafft.

Die neuen Messestände verfügen über separate Eingänge für die Marken Rolex und Tudor. Der Hauptteil des Rolex-Messestandes ist in den markentypischen Farben Beige und Grün gehalten. Der geräumige Eingangsbereich umfasst eine Rezeption, an der Großbildfernseher die Besucher in die Welt von Rolex einladen.


Im Inneren des Messestandes befindet sich ein großer zentraler Raum, der als Willkommensbereich dient. Die einzelnen Abschnitte sind über eine Glasbrücke auf beiden Etagen miteinander verbunden, die von einer majestätischen Treppe zu erreichen sind. Der Treppenaufgang wird von einer hohen bronzefarbigen Wand flankiert, die mit einem geriffelten Motiv im Design einer Oyster-Lünette dekoriert ist.

Hier sind einige Inspirationen und Eindrücke von meinem letzten Besuch der Baselworld.

Und nun zum Abschluss das Video, das den gesamten Aufbau des Tudor Messestandes zeigt:

Table of Contents

Toggle
  • Rolex Messestand
  • Tudor Messestand
  • Ein Publikumsmagnet

Rolex Messestand

Der Rolex-Stand ist nicht nur ein Ort der Präsentation, sondern eine regelrechte Bühne. Große LED-Displays zeigen die Neuheiten in beeindruckenden Bildern und Videos. Die ikonische grüne Farbgestaltung, kombiniert mit edlen Materialien wie Glas, Edelstahl und Holz, spiegelt das Prestige und die Exklusivität der Marke wider. Besucher werden von einem luxuriösen Ambiente empfangen, das die Wertigkeit der Uhren unterstreicht.

Im Inneren des Stands laden diskrete Präsentationsbereiche dazu ein, die neuesten Modelle genauer zu betrachten. Fachpersonal steht bereit, um Fragen zu beantworten und die Innovationen des Jahres zu erklären.

Tudor Messestand

Der Stand von Tudor zeigt sich modern, dynamisch und mit einem jungen Touch – passend zur Marke. Schwarz, Rot und Weiß dominieren hier die Farbpalette. Die ausgestellten Uhren sind in einem sportlichen und dennoch eleganten Umfeld präsentiert.

Tudor schafft es, Tradition und Innovation perfekt zu verbinden. Neben den Uhrenneuheiten gibt es oft interaktive Displays oder kleine Ausstellungen, die die Geschichte und Highlights der Marke hervorheben.

Ein Publikumsmagnet

Beide Messestände sind jedes Jahr Anziehungspunkte für Händler, Sammler und Uhrenliebhaber. Sie bieten nicht nur die Gelegenheit, die neuesten Modelle aus nächster Nähe zu bewundern, sondern auch, die Markenwelten von Rolex und Tudor in all ihren Facetten zu erleben.

Ob es nun um die Präsentation einer revolutionären Neuheit oder die Inszenierung klassischer Modelle geht – die Messestände von Rolex und Tudor gehören auf der Baselworld zweifellos zu den eindrucksvollsten Schauplätzen.

Ein weiterer sehr interessanter Artikel über den Aufbau der neuen Baselworld findet ihr unter diesem Link, mit vielen Bildern über den Aufbau, nicht nur von Tudor.

Die hier gezeigten Bilder wurden mir von Rolex zur Verfügung gestellt oder von mir selbst gemacht.

0

About Manuel

Hallo, ich bin Manuel, der Gründer dieses Blogs. Meine Begeisterung für Tudor und Rolex ist grenzenlos, doch auch andere beeindruckende Uhrenmodelle wecken mein Interesse. Bei Fragen oder Anmerkungen stehe ich gerne zur Verfügung! Ihr findet mich auch auf Instagram und Facebook.

What you can read next

Daytona und die Geschichte des Cosmograph Daytona
Die Icone – Das NATO Strap
Wie Tudors „Snowflake“-Zeiger zur Legende wurden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Featured Posts

  • TUDOR & BUCHERER ERÖFFNEN ERSTE MONOBRAND BOUTIQUE IN MÜNCHEN

    0 comments
  • TUDOR Pelagos FXD Chrono „Pink“

    0 comments
  • BLACK BAY CHRONO „CARBON 25“

    0 comments
  • TUDOR Black Bay Chrono 2025

    1 comments
  • TUDOR Black Bay 68

    0 comments

Neueste Kommentare

  • Franco bei TUDOR Black Bay Chrono 2025
  • Christian Forstner bei TUDOR BLACK BAY CHRONO – Ref. 79360N: Ein Hands-on Review mit Herzklopfen
  • Manuel bei Tudor Heritage Chrono Blue – Ref. 70330B
  • Manuel bei Feuchtigkeit aus Uhr entfernen
  • Petra Weissenberg bei Feuchtigkeit aus Uhr entfernen

Archives

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • November 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • September 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Januar 2023
  • Juni 2022
  • März 2022
  • März 2021
  • März 2020
  • Juli 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • März 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013

Categories

  • Do it yourself
  • Hands-On Reviews
  • History & Heritage
  • Lexikon
  • News
  • Tudor Modern
  • Tudor Uhren
  • Tudor Vintage

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

WISSENSWERTES

  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • WatchTube
  • Tudor Modern
  • Tudor Vintage
  • Lexikon
  • Tudor Garantie & Service

NEWSLETTER-ANMELDUNG

Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein und bleiben Sie stets über die neuesten Nachrichten und Updates informiert!

Wir Spammen nicht!

GET IN TOUCH

Tel: +49 1525 4201390
Email: hello@tudor-passion.com

Tudor-Passion
D. Bonhöffer-Str.51 76467 Bietigheim

Google Maps

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • GET SOCIAL
Tudor-Passion

Tudor-Passion © 2013. All rights reserved.

TOP
 

Kommentare werden geladen …