Die Tudor Submariner Snowflake mit der Referenz 9411/0 ist ein ikonisches Modell, das besonders unter Sammlern von Vintage-Taucheruhren einen legendären Status genießt. Ihre charakteristischen „Snowflake“-Zeiger und eckigen Stundenindizes heben sie deutlich von anderen Modellen ihrer Zeit ab.
Die Tudor Submariner, liebevoll „Snowflake“ genannt, zählt zweifellos zu den begehrtesten Taucheruhren von Tudor. Ihre Berühmtheit verdankt sie nicht nur ihrem markanten Design, sondern auch ihrer Nutzung durch die französische Marine, die Marine Nationale. Neben der Rolex Military 5513/5517 ist sie eine der wenigen nachweisbar militärisch genutzten Uhren von Rolex/Tudor.
Die Snowflake ist weit mehr als nur ein speziell für Profis entwickeltes Instrument – sie ist bis heute eine echte Stilikone. Mit ihr setzte Tudor erste Zeichen für den Wunsch, sich unabhängiger vom Mutterkonzern zu positionieren. Statt der klassischen, bei Rolex und Tudor üblichen Mercedes-Zeiger, erhielt die Snowflake die heute charakteristischen Snowflake-Zeiger, die ein unverkennbares Merkmal der Tudor-Taucheruhren sind. Zudem war die Snowflake die erste Tudor-Taucheruhr, die anstelle der Tudor-Rose das Wappenschild als Markenlogo auf dem Zifferblatt trug.
1968 war ein bedeutendes Jahr für Taucheruhren: Rolex brachte mit der Ref. 1680 die erste Submariner mit Datum auf den Markt, und Tudor folgte mit der Ref. 7021/0 – der ersten Tudor Submariner mit Datumsanzeige. Die Ref. 7021/0 gilt als Vorgängermodell der Ref. 9411/0, wobei sich die beiden Uhren äußerlich kaum unterscheiden, abgesehen von einem entscheidenden Detail: die Datumsanzeige. Während die Ref. 7021/0 eine sogenannte Roulette-Datumsanzeige besitzt, bei der die Zahlen abwechselnd in Rot und Schwarz dargestellt werden, zeigt die Ref. 9411/0 das Datum ausschließlich in Schwarz an.
Eine bemerkenswerte Innovation der Tudor Snowflake war die Einführung eines blauen Zifferblatts und einer blauen Zahlenlünette. Damit wurde sie zur ersten farbigen Taucheruhr aus dem Hause Rolex. Allerdings erwies sich die Zifferblatt-Beschichtung anfänglich als problematisch: Sie war anfällig für Feuchtigkeit, was zu Qualitätsmängeln führte. Um dieses Problem zu beheben, führte Rolex 1975 ein neues Zifferblatt ein, das eine verbesserte Wasserresistenz bot. Diese neuen Zifferblätter behielten zunächst das charakteristische Snowflake-Design bei. Ab 1978 erfolgte jedoch eine stilistische Änderung, und die Modelle wurden mit „Mercedes“-Zeigern und entsprechend angepasstem Zifferblattdesign ausgestattet.
Die blauen Zifferblätter der Tudor Submariner wurden mit einem emaillierten Material beschichtet, das speziell entwickelt wurde, um Alterungserscheinungen zu verhindern. Dadurch bleibt das Zifferblatt selbst bei vielen heute existierenden Exemplaren in tadellosem Zustand erhalten – auch wenn die Gehäuse beschädigt, die Lünette verblasst oder die Zeiger bräunlich verfärbt sind.
Eine weitere bedeutende Neuerung, die mit diesem Modell eingeführt wurde, war der Wechsel zum ETA-2484-Uhrwerk. Dieses Kaliber ersetzte das zuvor genutzte Kaliber 390 und behielt die gleiche Frequenz von 18.000 Halbschwingungen pro Stunde bei. Das neue Uhrwerk brachte eine höhere Zuverlässigkeit und einfachere Wartung mit sich und trug damit zur Attraktivität der Tudor Submariner bei.
Photo by IQ Publishing
Das Gehäusedesign der Tudor Submariner wurde beibehalten und stammte direkt aus dem Hause Rolex. Es handelt sich um ein robustes 39-mm-Gehäuse, das eine Wasserdichtigkeit bis zu einer Tiefe von 200 Metern bot. Charakteristisch waren der runde Kronenschutz, die verschraubbare Krone mit dem Rolex-Logo und die in beide Richtungen drehbare Lünette. Diese war mit einer 60-Minuten-Graduierung ausgestattet, wobei 5-Minuten-Intervalle und 1-Minuten-Unterteilungen zwischen den Indizes 0 und 15 präzises Ablesen ermöglichten.
Das Oyster-Band mit Faltschließe trug ebenfalls das Rolex-Markenzeichen und unterstrich die Verbindung zur Muttermarke. Das Uhrglas bestand aus robustem Plexiglas, das im Gegensatz zu früheren Modellen nicht mehr bombiert, sondern flach, massiv und markant gestaltet war, um die Uhr noch funktionaler und langlebiger zu machen.
Die Seriennummer meiner Snowflake beginnt mit 82xxx, was darauf hinweist, dass sie aus den Jahren 1974/75 stammt. Somit handelt es sich um ein Übergangsmodell, das ursprünglich noch mit dem alten Zifferblatt ausgeliefert wurde. Dieses wurde jedoch in den 1990er-Jahren im Rahmen eines Service gegen ein modernes Service-Blatt ausgetauscht.
Abgesehen von Zifferblatt und Zeigern ist die Uhr jedoch vollständig original und stammt aus den 1970er-Jahren. Ich trage sie äußerst gerne, da sie für mich perfekt das verkörpert, wofür die Tudor Submariner steht. Das wunderschöne Blau des Zifferblatts und der Lünette ist absolut einzigartig.
Ein weiterer Grund, warum ich diese Uhr so schätze, ist ihre Vielseitigkeit. Sie sieht nicht nur am Stahlband hervorragend aus, sondern lässt sich auch perfekt mit NATO-Bändern kombinieren. Gerade im Sommer ermöglichen die bunten NATO-Bänder tolle Farbkombinationen, die der Uhr eine individuelle Note verleihen.
Die Snowflake ist und bleibt eine Ikone – sie verkörpert alles, was eine Tudor Submariner ausmacht: stilvoll, robust und vielseitig. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass die Revisionskosten dank des zuverlässigen ETA-Kalibers überschaubar bleiben.
Allerdings gibt es einen entscheidenden Punkt, der Fluch und Segen zugleich ist: Rolex führt keine Ersatzteile mehr für die Snowflake. Der Vorteil? Die wunderschönen Original-Zifferblätter bleiben erhalten. Der Nachteil? Ersatzteile sind oft extrem teuer und schwierig zu beschaffen.
Deshalb mein Appell an alle Snowflake-Besitzer: Gebt gut auf eure Schneeflocken Acht!
Zum Abschluss noch ein paar Eindrücke meiner Tudor Snowflake:
Merkmale der Tudor Submariner Snowflake Ref. 9411/0:
- Produktion: Die 9411/0 wurde in den 1970er Jahren eingeführt und stellt eine Weiterentwicklung der Referenz 7016 dar.
- Zifferblatt: Erhältlich mit einem blauen oder schwarzen Zifferblatt, beide Varianten bieten ein markantes und robustes Design.
- Zeiger: Die markanten Schneeflocken-Zeiger (Snowflake) sind nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch funktional, da sie die Ablesbarkeit unter Wasser verbessern.
- Gehäuse: Edelstahlgehäuse mit einem Durchmesser von 39 mm, wasserdicht bis zu einer Tiefe von 200 Metern.
- Werk: Ausgestattet mit einem zuverlässigen ETA-Kaliber, das von Tudor modifiziert wurde.
- Lünette: Drehbare Taucherlünette, ebenfalls in Blau oder Schwarz passend zum Zifferblatt.
- Armband: Ursprünglich mit einem Oyster- oder einem Kautschukarmband ausgestattet.
Bedeutung:
Die Tudor Submariner Snowflake 9411/0 wird oft als die perfekte Mischung aus Funktionalität und markanter Ästhetik angesehen. Sie hebt sich mit ihrem einzigartigen Design von der Rolex Submariner ab, bleibt aber dennoch stark mit dieser verbunden.
Sammlerwert:
Die Ref. 9411/0 ist heute ein begehrtes Sammlerstück. Ihr Zustand, Originalteile und Zubehör wie Box und Papiere beeinflussen den Preis erheblich. Besonders die blaue Variante hat unter Sammlern einen hohen Stellenwert.