Eine kleine Sensation auf der Baselworld 2015 war zweifellos die neu überarbeitete Tudor Pelagos. Sie ist ein Paradebeispiel für einen funktionalen Zeitmesser und symbolisiert einen Lebensstil, der von maritimen Abenteuern geprägt ist.
Die Pelagos zählt zu den ausgereiftesten klassischen mechanischen Taucheruhren auf dem Markt. Dieses Kultmodell wurde 2015 mit einem von Tudor entwickelten Uhrwerk ausgestattet und in einer neuen Farbkombination präsentiert – eine Hommage an die glorreichste Ära in der Geschichte der Taucheruhren der Marke.
Die Tudor Pelagos Ref. 25600TB ist ein herausragendes Modell der Marke und repräsentiert die perfekte Kombination aus Technologie, Leistung und Design. Die Uhr ist bekannt für ihre extreme Robustheit und die vielseitigen Funktionen, die sie zu einem beliebten Werkzeug für Abenteurer und Profis machen.
Die North Flag und die Pelagos wurden 2015 als erste Tudor-Modelle mit den von der Marke selbst entwickelten und hergestellten Uhrwerken ausgestattet. Diese Neuerung stellt eine logische Weiterentwicklung im Entwicklungsprozess von Tudor dar und markiert den ersten Schritt einer umfassenden Unternehmensstrategie, die der 1926 von Hans Wilsdorf gegründeten Marke zu mehr Unabhängigkeit verhelfen soll.
QUALITÄT UND LEISTUNG AUS TRADITION
Traditionell stehen bei der Uhrmacherkunst von Tudor die Qualität der Produkte und der Komfort für die Träger im Mittelpunkt. Seit jeher mussten die von der Marke verwendeten Uhrwerke, die ausschließlich von Schweizer Herstellern bezogen wurden, höchste Zuverlässigkeit und Präzision bieten. Bei der Entwicklung der neuen Tudor-Uhrwerke war das Ziel, diesen hohen Standard zu wahren und auf ein bisher unerreichtes Leistungsniveau zu heben.
Das neue Kaliber TUDOR MT5612, das das Modell Pelagos antreibt, bietet ein beeindruckendes Maß an Unabhängigkeit. Dank einer Gangreserve von etwa 70 Stunden kann der Träger die Uhr am Freitagabend abnehmen und sie am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie aufziehen zu müssen. Neben der Anzeige von Stunden, Minuten und zentraler Sekunde sorgt das Kaliber MT5612 auch für einen automatischen Datumswechsel. Ein Fenster auf der 3-Uhr-Position zeigt den Datumswechsel an. Mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) wird das Uhrwerk von einem Oszillator mit variabler Trägheit und einer Siliziumfeder reguliert. Eine Brücke, die das Uhrwerk durchgehend überspannt, gewährleistet seine Robustheit. Der Selbstaufzugsmechanismus zieht sich in beide Richtungen auf und wurde erstmals für ein Tudor-Modell vom Schweizer Prüf-institut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifiziert.
Diese technische Veredelung der Tudor Pelagos wird durch die Einführung einer neuen Farbkombination für das Zifferblatt, die Lünette und das Kautschukarmband ergänzt. Neben dem ursprünglichen mattschwarzen Modell ist die Pelagos nun auch in Mattblau erhältlich – eine Farbe, die seit den 1960er Jahren charakteristisch für die Taucheruhren der Marke ist. Diese Farbe wurde auch von der französischen Marine für die Tudor Submariner-Modelle ausgewählt und von deren Tauchern in großer Stückzahl getragen. Auf dem Zifferblatt prangt in zwei Zeilen das zusätzliche Prädikat „CHRONOMETER OFFICIALLY CERTIFIED“, als Verweis auf das Chronometerzertifikat des Uhrwerks, sowie der Name „PELAGOS“.
Die Geschichte der TUDOR Taucheruhren ist eng mit den Anforderungen und Bedürfnissen von Unterwasserspezialisten verbunden, allen voran den Mitgliedern bedeutender Marinen weltweit. Die Tauchermodelle der Marke sind wahre Werkzeuge, die im Laufe der Jahre weiterentwickelt wurden, um den hohen Ansprüchen ihrer Träger gerecht zu werden. Auch bei der Entwicklung des Modells Pelagos blieb TUDOR dieser Tradition treu. Basierend auf zahlreichen Tests unter realen Bedingungen weltweit – insbesondere jedoch am Genfersee, in der Nähe des Hauptsitzes von TUDOR in Genf – vereint die Pelagos sämtliche Qualitätsmerkmale einer Taucheruhr auf höchstem Niveau.
Die wichtigste Eigenschaft der Pelagos ist ihre garantierte Wasserdichtheit bis zu einer Tiefe von 500 Metern. Darüber hinaus ist die Uhr mit einem Heliumventil ausgestattet, einer essenziellen Komponente, die sie während sogenannter „Sättigungstauchgänge“ schützt. Diese Technik basiert auf der Sättigung des menschlichen Körpers durch das Einatmen eines Sauerstoff-Helium-Gemisches, das es dem Taucher ermöglicht, längere Zeit unter Wasser sowie während der Erholungsphasen in Unterwasserdruckkammern zu verbringen. Dadurch können sehr lange Dekompressionsphasen vermieden werden.
Da Helium das kleinste existierende Gasteilchen ist, kann es nach einiger Zeit trotz der Wasserdichtheit in das Innere einer Uhr eindringen. Das Heliumventil sorgt dafür, dass dieses Gas bei Bedarf entweichen kann, ohne die Uhr während der langen Dekompressionsphase am Ende eines Tauchgangs zu beschädigen. Es fungiert also als Überdruckventil und schützt die Uhr vor möglichen Schäden.
Ein weiteres wesentliches Merkmal eines herausragenden Tauchinstruments ist die Ablesbarkeit. Um die Pelagos weiter zu optimieren, wurden verschiedene Konzeptideen übernommen. So besitzt das Zifferblatt großzügig bemessene, quadratische Indizes, die zusammen mit einer großzügigen Menge an phosphoreszierender Leuchtmasse einen hervorragenden Kontrast bieten und somit für eine ausgezeichnete Lesbarkeit sorgen.
Die Lumineszenz ist blau, die letzte Farbe des Lichtspektrums, die in großen Tiefen sichtbar bleibt. Der Stundenzeiger, mit seiner markanten quadratischen Spitze, ermöglicht es dem Träger, ihn auf den ersten Blick vom Minutenzeiger zu unterscheiden. Diese besondere Gestaltung wird in Sammlerkreisen oft als „Snowflake“ bezeichnet und ist charakteristisch für alle Taucheruhren von TUDOR, die nach 1969 produziert wurden – ein weiteres Detail, das die Pelagos perfekt in die Markengeschichte integriert.
Zur Optimierung der Ablesbarkeit trägt auch die Keramikzahlenscheibe der in eine Richtung drehbaren Titanlünette bei. Sie ist mit Leuchtindizes ausgestattet, die es dem Träger ermöglichen, alle wichtigen Informationen selbst unter extrem schlechten Sichtbedingungen problemlos abzulesen.
Das Modell Pelagos besticht durch sein Titanarmband mit Edelstahl-Faltschließe, die mit einem einzigartigen, von TUDOR entwickelten und patentierten Federmechanismus ausgestattet ist. Dieses technisch ausgeklügelte System sorgt dafür, dass sich das Armband beim Tauchen automatisch anpasst. Wenn der Taucheranzug aufgrund der Tiefe komprimiert und enger wird, zieht sich das Armband zusammen. Beim Auftauchen, wenn der Druck nachlässt, weitet es sich wieder. Zusätzlich wird die TUDOR Pelagos auch mit einem Kautschukband mit Verlängerungssystem angeboten, sodass das Armband für alle Tauchbedingungen problemlos angepasst werden kann.
Abschließend wurde für alle äußeren Komponenten der TUDOR Pelagos Titan verwendet, das sich durch seine herausragenden Eigenschaften auszeichnet: Leichtigkeit – bei gleichem Volumen wiegt es etwa 60 Prozent weniger als Edelstahl – und ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit gegenüber Meerwasser.
Das hochfunktionale, matte Erscheinungsbild der komplett gebürsteten Oberflächen, die technologische Anmutung und die Farbgebung betonen optimal die technischen und tauchspezifischen Merkmale der Uhr. Auch die Oberfläche des TUDOR MT5612 Uhrwerks, das die TUDOR Pelagos antreibt, ist matt. Seine Präzision, Zuverlässigkeit und hochentwickelte Technik werden durch einen durchbrochenen zentralen Rotor sowie durch große Oberflächen hervorgehoben, die sandgestrahlt, mit Details versehen oder radial geschliffen wurden.
Hier einige Schlüsseldetails:
Design und Gehäuse
Das Gehäuse der Pelagos Ref. 25600TB ist aus Titanium gefertigt, was die Uhr sowohl leicht als auch extrem kratzfest macht. Das mattierte Titan verleiht der Uhr ein modernes und technisch anspruchsvolles Aussehen, während es gleichzeitig hohe Korrosionsbeständigkeit bietet, was sie perfekt für den Einsatz unter Wasser geeignet macht. Das Gehäuse hat einen Durchmesser von 42 mm und ist mit einer Drehkralle ausgestattet, die sich in beide Richtungen dreht, um die Tauchzeit präzise zu messen.
Wasserdichtigkeit
Die Tudor Pelagos ist wasserfest bis 500 Meter, was sie zu einer der widerstandsfähigeren Taucheruhren auf dem Markt macht. Sie erfüllt die ISO 6425 Taucheruhr-Norm, was bedeutet, dass sie für professionelle Tauchgänge bestens geeignet ist.
Zifferblatt und Anzeige
Das Zifferblatt der Pelagos ist schlicht und gut ablesbar, mit einer blauen Zifferblattfarbe (Ref. 25600TB), das für eine ausgezeichnete Sichtbarkeit auch unter Wasser sorgt. Die Zeiger und Indizes sind mit Super-LumiNova beschichtet, sodass sie in dunklen Umgebungen, wie bei Tauchgängen, deutlich sichtbar bleiben. Eine Datumsscheibe ist auf der 3-Uhr-Position untergebracht.
Uhrwerk
Die Pelagos Ref. 25600TB wird von dem Tudor Kaliber MT5612 angetrieben, einem mechanischen Uhrwerk mit Selbstaufzug. Es bietet eine Gangreserve von etwa 70 Stunden und eine präzise Chronometer-Zertifizierung (COSC), was die zuverlässige Zeitmessung garantiert. Mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen/Stunde (4 Hz) sorgt das Uhrwerk für exakte Zeitmessung.
Verschluss und Armband
Die Pelagos kommt mit einem Titanarmband oder als Option auch mit einem Kautschukarmband, was den Tragekomfort weiter erhöht. Der Tudor typische Verschluss ist mit einem Tauchverlängerungssystem ausgestattet, sodass der Träger die Uhr an einem Taucheranzug tragen kann.
Besonderheiten
- Automatisches Kaliber MT5612
- COSC-zertifiziertes Chronometer
- Titanium-Gehäuse für Leichtigkeit und Robustheit
- 500 Meter Wasserdichtigkeit
- Drehbare Taucherlünette
- Tauchverlängerungssystem im Verschluss
Die Tudor Pelagos Ref. 25600TB vereint technische Exzellenz mit einem modernen und funktionalen Design und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für Taucher und Uhrenliebhaber, die eine zuverlässige und hochwertige Uhr suchen.