Den Auftakt der Baselworld 2018 machte Tudor mit der Vorstellung der TUDOR 1926, die bereits einen Tag vor dem offiziellen Release in einer exklusiven Sneak Preview präsentiert wurde.
Mit der Modelllinie TUDOR 1926 würdigt die Marke ihre Ursprünge und Traditionen in der Uhrmacherkunst. Diese Serie umfasst eine Reihe von zeitlos eleganten, klassischen mechanischen Armbanduhren, die sowohl in Größe als auch in Zifferblattgestaltung variabel sind. Die TUDOR 1926 steht somit exemplarisch für die Philosophie von Tudor: Bezahlbarkeit, Raffinesse und Qualität.
Mit der 1926 Linie bestätigt Tudor erneut sein Engagement für die traditionellen Werte der feinsten Schweizer Uhrmacherkunst, in einer Welt, in der herausragende Mechanik und beständige Eleganz Hand in Hand gehen. Diese Linie trägt den Namen des Jahres 1926, in dem „The Tudor“ erstmals als Marke im Namen von Hans Wilsdorf, dem Gründer von Rolex, eingetragen wurde. Die 1926 vereint die Philosophie von Tudor und setzt den Weg fort, den die Marke seit ihrer Gründung geht: die Herstellung von technisch und ästhetisch hochwertigen Armbanduhren mit einer unübertroffenen Raffinesse.
Das Erbe von Tudor
Das geprägte Zifferblatt
Ein besonderes Highlight der TUDOR 1926 ist das Zifferblatt, das für die Sorgfalt und Detailgenauigkeit steht, für die Tudor bekannt ist. Es ist klassisch gewölbt und in der Mitte fein verziert, wobei das geprägte Design an die Ursprünge von Tudor erinnert und sich subtil von der glatten Minutenskala abhebt. Die Zifferblätter sind in den Farben Silber, Opal oder Schwarz erhältlich. Auf den geraden Zahlen finden sich arabische Ziffern, während die ungeraden Zahlen mit facettierten, pfeilförmigen Stundenindizes versehen sind. Es gibt auch Versionen, bei denen die ungeraden Stundenindizes mit Diamanten besetzt sind. Der Detailreichtum der Zifferblätter sorgt für ein markantes Lichtspiel, das die schwertförmigen, farblich abgestimmten Zeiger perfekt ergänzt.
Das Metallarmband
Das Metallarmband der TUDOR 1926 ist mehr als nur ein Accessoire – es ist ein integraler Bestandteil des ästhetischen und praktischen Erbes der Marke. Es wurde mit Blick auf Komfort, Raffinesse und Qualität entwickelt und besteht aus sieben Elementen unterschiedlicher Größe, die sich anmutig um das Handgelenk schmiegen. Die äußeren Elemente sind satiniert, während die mittleren Elemente poliert sind – ein Kontrast, der der Uhr eine besonders elegante Ausstrahlung verleiht. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Herstellung hat Tudor das Armband so gestaltet, dass es sowohl flexibel als auch robust ist.
Eine traditionelle Armbanduhr für Damen und Herren
Die TUDOR 1926 ist ein perfektes Beispiel für die traditionelle Schweizer Uhrmacherkunst. Sie wird von mechanischen Uhrwerken mit Selbstaufzug betrieben, die sich durch ihre Robustheit und Zuverlässigkeit auszeichnen. Die traditionelle Kennzeichnung „ROTOR SELF-WINDING“ auf dem Zifferblatt verweist auf den automatischen Selbstaufzugsmechanismus. Die Uhren sind fein verziert und bieten eine Gangreserve von 38 Stunden. Sie verfügen über Stunden-, Minuten- und Sekundenfunktionen sowie eine Datumsanzeige auf der 3-Uhr-Position. Die 1926 Linie ist in Edelstahl oder in einer Kombination aus Edelstahl und Gold erhältlich, sowie in vier Größen: 28 mm, 36 mm, 39 mm und 41 mm. Damit ist sie sowohl für Damen als auch für Herren geeignet und passt sich ideal an verschiedenste Handgelenksgrößen an – perfekt für alle, die das Schöne zu schätzen wissen.
Das Gehäuse der Uhr aus Edelstahl ist vollständig poliert und bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdicht. Alle vier Größen der TUDOR 1926 zeichnen sich durch feine Akzente in Roségold aus, die an der Lünette, der Aufzugskrone und den Verzierungen auf dem Zifferblatt zu finden sind.
Technische Spezifikationen der Tudor 1926
Referenzen:
91650/1, 91550/1, 91450/1, 91350/1
Gehäuse:
Poliertes Gehäuse in Edelstahl, erhältlich in den Größen 41 mm, 39 mm, 36 mm und 28 mm.
Lünette:
Glatte, polierte Lünette in Edelstahl oder Roségold.
Aufzugskrone:
Verschraubbare Aufzugskrone in Edelstahl mit TUDOR-Logo im Relief.
Zifferblatt:
Schwarzes, opalfarbenes oder silberfarbenes Zifferblatt mit geprägter Verzierung. Einige Modelle sind mit Diamanten besetzt. Datumsanzeige auf der 3-Uhr-Position.
Uhrglas:
Saphirglas.
Uhrwerk:
Mechanisches Uhrwerk mit Selbstaufzug, Kaliber 2824 (für 41 mm, 39 mm und 36 mm) oder Kaliber 2671 (für 28 mm).
Wasserdichtigkeit:
Wasserdicht bis 100 Meter.
Armband:
Edelstahlband oder Armband in Edelstahl und Roségold mit Sicherheitsfaltschließe. Das Armband besteht aus sieben Reihen, mit satinierten Elementen außen und polierten Elementen in der Mitte.
Gangreserve:
Gangreserve von ca. 38 Stunden.
Fazit zur Tudor 1926:
Die Tudor 1926 verkörpert auf eindrucksvolle Weise die Tradition und Handwerkskunst der Marke, kombiniert mit einem modernen und eleganten Design. Sie ist eine würdige Hommage an die Ursprünge von Tudor und die hohe Kunstfertigkeit, für die die Marke bekannt ist. Mit ihrem sorgfältig geprägten Zifferblatt, den edlen Materialien und den robusten, mechanischen Uhrwerken bietet die Tudor 1926 eine ausgezeichnete Balance zwischen Ästhetik und Funktionalität.
Dank ihrer Vielseitigkeit, die vier verschiedene Gehäusegrößen umfasst, sowie der Wahl zwischen Edelstahl und Roségold, spricht sie sowohl Damen als auch Herren an. Die Detailtreue, wie das fein gestaltete Armband und die polierte Lünette, verleihen der Uhr einen klassischen Charme, während das moderne Uhrwerk mit Selbstaufzug für höchste Präzision sorgt.
Die Tudor 1926 ist ein exzellentes Beispiel dafür, wie die Marke ihre Tradition wahrt und gleichzeitig mit innovativen Akzenten und zeitloser Eleganz überzeugt. Sie ist die perfekte Wahl für Uhrensammler und Liebhaber, die eine hochwertige, aber dennoch erschwingliche Uhr suchen, die sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen glänzt.