![tudor-uhren](https://tudor-passion.com/wp-content/uploads/2024/12/tudor-uhren.jpg)
Den Erfolg einer Marke erkennt man an der Qualität ihrer Produkte – und daran, dass sie nachgeahmt und sogar gefälscht werden.
Lange Zeit konnte Tudor auf der sicheren Seite bleiben. Besonders bei den Vintage-Modellen war die Gefahr von Fälschungen und Replikas eher gering. Doch mit dem Erfolg der Tudor Heritage Black Bay und der immer weiter steigenden Beliebtheit der Marke, insbesondere in den letzten Jahren, begannen auch Fälscherfabriken in Asien, Tudor-Uhren nachzumachen. In Asien wird das Fälschen von bekannten Marken oft als große Ehre angesehen – eine Tatsache, die bei der Genfer Uhrenmanufaktur mit Sicherheit nicht auf Begeisterung stößt. Besonders problematisch wird es, wenn diese Fälschungen immer raffinierter und schwerer erkennbar werden.
In diesem Artikel möchte ich aufzeigen, welche Tudor-Modelle besonders häufig als Fake oder Replika auftauchen und wie man diese von echten Uhren unterscheidet. Ich selbst besitze diese gefälschten Modelle nicht, die Bilder, die ich verwende, stammen direkt aus Asien. Außerdem möchte ich klarstellen, dass ich keinerlei Tipps oder Informationen darüber gebe, wo man diese Fälschungen kaufen kann. Dieser Beitrag richtet sich an all jene, die eine Tudor-Uhr erwerben möchten, und möchte sie auf mögliche Fallstricke beim Kauf hinweisen. Anfragen zu Quellen für Fake-Uhren werde ich grundsätzlich ignorieren.
Wie erkennt man eine Tudor Fake-/Replika-Uhr?
Die Suche nach Fälschungen ist ähnlich wie ein Bildersuchspiel aus der Kindheit. Man vergleicht zwei Bilder und muss versuchen, die Unterschiede zu finden. Ich werde es euch etwas einfacher machen und die wichtigsten Unterschiede direkt hervorheben, damit ihr beim Kauf einer echten Tudor auf der sicheren Seite seid.
Tudor Heritage Chronograph:
Eines der ersten Modelle, das von Fälschern imitiert wurde, war der Tudor Heritage Chronograph. Die Fälschungen dieses Modells sind so schlecht gemacht, dass es fast unmöglich ist, sie nicht zu erkennen. Die häufigste Fälschung basiert auf einem Quartzwerk, obwohl der echte Tudor Heritage Chronograph ein Automatikwerk hat, das eine der wichtigsten Merkmale der echten Tudor-Modelle ist. Ein weiteres deutliches Unterscheidungsmerkmal sind die falschen Zifferblätter, die oftmals nicht präzise bedruckt sind. Auch die Farbe und die Verarbeitung des Gehäuses lassen bei den Fälschungen zu wünschen übrig, und die Druck- oder Gravuren auf dem Gehäuseboden wirken oft grob oder unscharf.
Tudor Heritage Black Bay:
Ein weiteres Modell, das häufig gefälscht wird, ist die Tudor Heritage Black Bay. Diese Uhr hat sich durch ihre Vintage-Ästhetik und die präzise Verarbeitung weltweit einen Namen gemacht, was sie für Fälscher besonders attraktiv macht. Der Lume der Ziffern und Zeiger bei den Replikas ist häufig zu schwach oder unregelmäßig im Vergleich zum Original. Auch die Lünette und die Krone weisen in den Replikas oft grobe Mängel auf, während sie bei der echten Uhr sehr gut verarbeitet und ergonomisch sind.
Ein weiteres Erkennungsmerkmal ist die Schließe der Black Bay. Die Fälschungen verwenden oft billigere Materialien und die Gravuren auf der Schließe sind weniger präzise oder verwaschen.
Tudor Pelagos:
Die Tudor Pelagos ist ein weiteres Modell, das in gefälschter Form auf dem Markt zu finden ist. Der Unterschied zwischen der echten und der gefälschten Pelagos ist besonders auffällig an der Lünette. Bei der Fälschung sieht man oft Unregelmäßigkeiten bei der Keramik-Lünette, während die echte Pelagos-Lünette viel schärfer und präziser aussieht. Auch die Titan-Beschichtung der Fälschungen fühlt sich meist weniger hochwertig an und der Boden der Uhr kann minderwertig verarbeitet sein. Ein weiteres Indiz für eine Fälschung ist das Uhrenglas. Bei den gefälschten Pelagos-Modellen ist das Saphirglas oft weniger klar und hat eine weniger präzise Kante als das Original.
Was man beim Kauf einer Tudor beachten sollte:
- Preis: Wenn der Preis zu gut klingt, um wahr zu sein, ist er es meistens auch. Eine echte Tudor-Uhr wird nie zu einem Schnäppchen-Preis angeboten.
- Herkunft: Kaufe Uhren nur von vertrauenswürdigen Händlern oder direkt von autorisierten Tudor-Vertragshändlern. Achte darauf, dass der Händler eine seriöse Reputation hat.
- Gravuren und Logos: Überprüfe die Gravuren auf der Rückseite der Uhr, der Krone und auf der Schließe. Echte Tudor-Uhren haben präzise, tief eingravierte Logos, die bei gefälschten Uhren oft unscharf oder falsch positioniert sind.
- Gehäuse und Verarbeitung: Achte auf die Verarbeitung des Gehäuses. Echte Tudor-Uhren sind bekannt für ihre hochwertige Verarbeitung. Bei einer Fälschung wirst du häufig Mängel an den Kanten oder an der Gehäuseoberfläche finden.
- Uhrwerk: Das Werk der Uhr ist ein weiterer wichtiger Indikator. Echte Tudor-Uhren sind mit hochwertigen Automatikwerken ausgestattet, und wenn du eine Quartz-Uhr bei einem Modell entdeckst, das eigentlich ein Automatikwerk haben sollte, ist das ein eindeutiges Zeichen für eine Fälschung.
Zusammenfassung:
Der Kauf einer Tudor-Uhr ist eine Entscheidung für Qualität und Präzision. Um eine echte Tudor von einer Fälschung zu unterscheiden, ist es wichtig, auf Details wie Uhrwerk, Verarbeitung, Gravuren und Preis zu achten. Es gibt mittlerweile viele sehr gut gemachte Fälschungen, doch mit dem richtigen Wissen und etwas Aufmerksamkeit beim Kauf kannst du sicherstellen, dass du eine authentische Tudor erhältst.