TUDOR PRÄSENTIERT DIE ALL BLACKS UND BEAUDEN BARRETT ALS NEUE BOTSCHAFTER DER MARKE UND DER KAMPAGNE #BORNTODARE SOWIE DAS SPONSORING DER NEW ZEALAND LIONS SERIES 2017
TUDOR verstärkt sein Engagement in der Welt des Rugbys und präsentiert stolz die All Blacks, Beauden Barrett sowie das Sponsoring der New Zealand Lions Series 2017. Diese Partnerschaften spiegeln die ambitionierten Werte wider, die TUDOR zu dem gemacht haben, was die Marke heute ist. Mit diesem dreifachen Engagement bringt TUDOR die weltweit besten Rugbyspieler, die erfolgreichste Rugby-Nationalmannschaft und eines der renommiertesten Rugby-Turniere unter dem gemeinsamen Motto „#BornToDare“ zusammen.
Wir sind der Tradition verpflichtet. Und blicken stets nach vorne.
TUDOR setzt auf das Beste der Vergangenheit – die besten Verfahren aus der Uhrmacherkunst, die besten Designs. Doch wir bleiben immer offen für Innovationen. Für alle Aufgaben gewachsen und auf die härtesten Proben gestellt. TUDOR steht für den Mut, neue Herausforderungen anzunehmen. Jeden Tag aufs Neue. TUDOR. Bereit, ein Leben lang etwas zu wagen.
TUDOR IS BORN TO DARE
2017 startet TUDOR mit der Signatur „Born To Dare“ eine neue Kampagne. Dieses Statement, das die Geschichte der Marke aufgreift und die Werte verkörpert, für die sie steht, erzählt von mutigen Menschen, die zu Lande, unter Wasser, in der Luft und im Eis mit einer TUDOR am Handgelenk Außergewöhnliches erreichen.
Es bezieht sich auf die Vision von Hans Wilsdorf, dem Gründer von TUDOR, der Uhren schuf, die den extremsten Bedingungen standhalten sollten – Uhren für einen mutigen Lebensstil. Die Kampagne unterstreicht die Einzigartigkeit von TUDOR, die heute maßgeblich die wichtigsten Trends der Uhrmacherbranche geprägt hat.
Der Geist von TUDOR, „Born To Dare“, wird im Manifest der Kampagne deutlich und durch internationale Markenbotschafter verstärkt, deren Lebenswerk dem ständigen Willen zum Wagnis entstammt. Die All Blacks und Beauden Barrett sind solche Botschafter und tragen die Black Bay Dark, eine Taucheruhr im Vintage-Stil aus Edelstahl mit schwarzer PVD-Beschichtung, die perfekt zu ihren Teamfarben passt. So robust wie die Träger, ist die Black Bay Dark das Resultat von über sechzig Jahren Perfektionierung der idealen professionellen Funktionsuhr bei TUDOR.
SICH NEUEN HERAUSFORDERUNGEN STELLEN
Ein Rugby-Spiel ist kein Spaziergang, und die Furcht vor körperlichem Kontakt gehört dazu. Die All Blacks stellen sich dieser Herausforderung mit einem starken Teamgeist und lassen dies ihren Gegnern in Form des Haka spüren. Dieser beeindruckende Tanzritual aus Polynesien vermittelt Identität, Leidenschaft und Energie – und wird von den All Blacks seit 1906 vor jedem Spiel aufgeführt. Die kraftvollen Gesten, der eingängige Rhythmus und die furchteinflößenden Grimassen fordern auf eindrucksvolle Weise den Gegner heraus: „Wir wagen etwas. Wir haben keine Angst. Los geht’s!“
ALLEN AUFGABEN GEWACHSEN
Mit einer beeindruckenden Erfolgsquote von 77% bei internationalen Testspielen seit 1903 ist die neuseeländische Rugby-Nationalmannschaft die erfolgreichste in der Geschichte des professionellen Rugby und eine der legendärsten Teams aller Sportarten. Trotz einer relativ kleinen Bevölkerung hat Neuseeland ein enormes Potenzial an Talenten, da Rugby durch die Adern von 150.000 Spielern und noch mehr Fans im ganzen Land fließt.
Durch erstklassiges Training von klein auf, gepaart mit hohen Erwartungen und den konstanten Werten von Bescheidenheit und Teamgeist, stehen die All Blacks über dem individuellen Star. Als Team treiben sie sich zu neuen Höchstleistungen und überliefern das Erbe der Legende an jede neue Generation von Spielern. Schnelligkeit, körperlicher Einsatz und erstaunliche Eleganz prägen ihren Spielstil – ein Stil, der sowohl Neuseeland als auch die Rugby-Welt vereint.
DER TRADITION VERPFLICHTET
Die All Blacks sind nach der Farbe ihrer Trikots benannt, die in der Maori-Kultur für Leben und Fruchtbarkeit steht. Das schwarze Trikot mit dem silbernen Farnabzeichen wurde 1893 offiziell von der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft übernommen und bleibt dem Original treu. Es ist ein Symbol des nationalen Bewusstseins, das laut den Spielern „nie geändert wird“. Das Trikot gehört dir nicht – es ist nur in deiner Obhut und es liegt an dir, es in besserem Zustand zu hinterlassen als du es vorgefunden hast.
BEAUDEN BARRETT: SICH SELBST NEU ERFINDEN
Beauden Barrett, der 2016 zum besten Rugby-Spieler der Welt gekürt wurde und erfolgreichster Torschütze bei der neuseeländischen Super Rugby Championship im selben Jahr war, spielt als Verbindungshalb (Nummer 10) der All Blacks. Diese Position erfordert Spieler mit außergewöhnlichem taktischen Verständnis und dem Mut, den Angriff zu organisieren und neue Möglichkeiten zu schaffen.
Doch Barrett war nicht immer Verbindungshalb. Zu Beginn seiner Karriere spielte er als Schlussmann und Außendreiviertel. Als vielseitiger und athletischer Spieler begann er als Impact Player, der im späteren Spielverlauf eingewechselt wurde, um das Spiel zu beeinflussen. Heute ist er eine der Schlüsselfiguren, die das Spiel neu definiert.
ALLEN AUFGABEN GEWACHSEN
Beauden Barrett wuchs in einer Rugby-fokussierten Familie auf und begann seine Profikarriere 2010 mit nur 19 Jahren. Bereits nach zwei Jahren als Profi wurde er in das All Blacks Team berufen. Drei Jahre später war er die Nummer 10 des Teams. Bei seiner einzigen Teilnahme an einer Rugby-Weltmeisterschaft 2015 spielte er eine entscheidende Rolle beim Sieg der All Blacks.
Barretts persönlicher Spielstil ist durch Kühnheit und Entschlossenheit geprägt. Mit unglaublichem Tempo schießt er durch kleinste Lücken der Verteidigung und überrascht seine Gegner. Sein taktisches Gespür ist für sein Alter bemerkenswert. Und doch bleibt er bescheiden – ein wahres Beispiel für die Werte der All Blacks.
DIE DHL NEW ZEALAND LIONS SERIES 2017
TUDOR ist stolz darauf, offizieller Sponsor der DHL New Zealand Lions Series 2017 zu sein – einer international einzigartigen Rugby-Meisterschaft. Alle vier Jahre reist das Team der British and Irish Lions, bestehend aus den besten Spielern Irlands, Englands, Wales und Schottlands, in ein Land der südlichen Hemisphäre. 2017 fordern sie das erfolgreichste Rugby-Team der Geschichte heraus: die All Blacks. In einer Serie von zehn Testspielen innerhalb eines Monats treffen die Lions auf die sechs besten Teams Neuseelands, die Maori All Blacks und schließlich die legendären All Blacks.
Am 24. Juni 2017 empfangen die All Blacks die British and Irish Lions im Eden Park in Auckland, Neuseeland, für den ersten von drei Hakas und das erste von drei Spielen. Die Lions werden 18.000 Kilometer von zu Hause entfernt und mit nur wenigen Unterstützern gegen eine ganze rugbybegeisterte Nation antreten – gegen die erfolgreichste Rugby-Nation der Welt.