Das Schönste an unserem Hobby, dem Sammeln von Armbanduhren, sind nicht nur die Uhren selbst – es sind die Menschen, die diese Leidenschaft mit uns teilen. In meinen 20 Jahren als Uhrensammler und Uhrenexperte habe ich viele Orte bereist, unzählige Modelle bewundert und außergewöhnliche Geschichten erlebt. Doch all diese Erlebnisse wären nur halb so wertvoll ohne die Menschen, die ich auf diesem Weg kennenlernen durfte. Aus zahlreichen Begegnungen sind Freundschaften entstanden, die über die gemeinsame Leidenschaft hinausgehen und für mich den wahren Schatz dieses Hobbys ausmachen.
Ein besonderer Mensch und geschätzter Uhrenfreund ist Herr Bernhard Strohm. Bernhard, wie er liebevoll genannt wird, sammelt seit fast 30 Jahren Uhren – ebenso lange, wie er Erfahrungen im Marketing und als Publizist gesammelt hat. Er ist Buchautor, Journalist und ein echter Insider in der Uhrensammlerszene. Sein renommierter Uhren-Blog zählt zu den bekanntesten in Deutschland, und er berät zudem Hersteller und Manufakturen in Sachen Öffentlichkeitsarbeit. Hunderte Uhren und Dutzende Marken hat er in seiner beeindruckenden Karriere bereits gesammelt, getragen, getestet und besprochen.
Nun hat dieser vielseitige Experte ein Buch veröffentlicht, das seine jahrzehntelangen Erfahrungen und persönlichen Eindrücke auf unvergleichliche Weise zusammenfasst. Sein neues Werk ist ein unterhaltsames und lehrreiches Sachbuch, das gleichermaßen Anfänger wie erfahrene Uhrensammler anspricht.
Während es viele Bücher über Technik, Marken oder die Mechanik von Uhren gibt, sticht dieses Buch durch seinen praxisnahen Ansatz hervor. Es bietet wertvolle Tipps – vom Erwerb bis zum Wiederverkauf einer Uhr – und ist dabei in einer humorvollen und lockeren Schreibweise verfasst. Selbst alteingesessene Sammler werden die vielen humorvollen Anekdoten und die treffenden Beobachtungen aus der Welt des Uhrensammelns genießen.
Inhalt des Buches:
- Typologie des Sammlers
- Die verschiedenen Sammelgebiete
- Informationsquellen für Sammler
- Tipps für den sicheren Kauf und Verkauf von gebrauchten Uhren
- Wertermittlung
- Transport und Aufbewahrung von Uhren
- Pflegehinweise
- Vielfalt von Armbändern
- Glossar zu Komplikationen und Fachbegriffen
Trotz der vielen nützlichen Informationen ist es kein reines Technikbuch, sondern vielmehr ein kurzweiliger Lesestoff für Uhrenliebhaber und Mechanik-Laien, die ihr Hobby besser strukturieren wollen.
Das Buch ist aktuell in folgenden Formaten erhältlich:
Die charmante und humorvolle Schreibweise macht es nicht nur zu einer hervorragenden Einführung für Neulinge, sondern auch zu einer vergnüglichen Lektüre für erfahrene Sammler, die sich selbst vielleicht ein wenig in den beschriebenen „Sammlerkrankheiten“ wiedererkennen.
Herr Strohm zeigt uns mit einem Augenzwinkern, wie verrückt wir Uhrenliebhaber manchmal sind – und genau das macht das Buch so besonders. Absolute Leseempfehlung!
Weitere Informationen findet ihr auf Herr Strohms Uhrsachen.