Seit gestern Abend begrüßt die Tudor-Website ihre Besucher mit einem Teaser für eine neue Expeditionsuhr – ein kleiner Vorgeschmack auf das, was uns am kommenden Mittwoch auf der Baselworld präsentiert werden soll. Heute Morgen schaue ich, wie jeden Morgen, auf mein Handy und entdecke, dass ich von watchawrist auf einem Foto auf Instagram markiert wurde.
Foto: © Tudor / watchawrist
Das gezeigte Bild stammt offenbar aus dem aktuellen Tudor-Katalog. Es zeigt zwei Varianten einer neuen Tudor-Uhr, die den Namen North Flag trägt – einmal mit Lederband und einmal mit Stahlband.
Wie der Text unter dem Bild verrät, wird die Uhr mit einem offiziell zertifizierten Chronometer-Uhrwerk namens Tudor MT5621 ausgestattet, das als Manufaktur-Automatikkaliber bezeichnet wird. Das Werk verfügt über eine amagnetische Siliziumspirale (wahrscheinlich basierend auf der Rolex Syloxi-Technologie) und eine beeindruckende Gangreserve von 70 Stunden.
Allein die Tatsache, dass Tudor ein eigenes Manufakturkaliber auf den Markt bringt, ist eine Sensation. Zudem kommt eine Technologie zum Einsatz, die bisher bei Rolex nur in wenigen Damenuhrenmodellen verbaut wurde. Dies stellt einen wichtigen Schritt für die Marke Tudor dar und einen neuen Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens. Zwar gab es schon einmal eine kleine Serie von Damenuhren mit eigenem Kaliber, die sich jedoch nicht durchsetzen konnte. Es bleibt spannend, wie sich das neue Werk bewähren wird und ob weitere Modelle mit diesem Kaliber folgen.
Die Tudor North Flag verfügt über ein 40 Millimeter Edelstahlgehäuse, das mit einem Saphirglasboden ausgestattet ist und bis 100 Meter wasserdicht ist.
Preislich gibt es noch keine Infos, aber es ist zu erwarten, dass die Tudor North Flag teurer sein wird als die aktuellen Tudor-Sportuhren.
Tudor hat sich den Namen „Tudor North Flag“ im Dezember 2014 als Markenzeichen eintragen lassen. Außerdem taucht auch der Name „Tudor Wildcall“ im Markenregister auf. Vielleicht wird die Tudor Wildcall eine weitere Neuerscheinung auf der Baselworld sein oder einfach nur ein Name, der wie bei der Tudor Milvian gesichert wurde. Weitere Informationen und Bilder wird es nächste Woche geben, wenn ich auf der Baselworld bin.
Es ist bekannt, dass Rolex seinem Tochterunternehmen Tudor viel Spielraum für Experimente lässt und Tudor somit als Spielwiese für neue Konzepte dient, die bei Rolex aufgrund ihrer konservativen Haltung oft erst später implementiert werden. Es bleibt also spannend, was noch kommt. Wenn sich das neue Uhrwerk bewährt, könnte es möglicherweise auch in zukünftigen Sportuhren von Rolex zum Einsatz kommen.
UPDATE:
Soeben wurde mir dieses Bild zugeschickt:
Es sieht aus, als ob es sich bei dem Bild um ein Werbeplakat oder eine Seite aus dem neuen Tudor-Katalog handelt. Wie bereits auf den ersten Bildern zu sehen, wird die neue Tudor North Flag in zwei Varianten präsentiert.
Auf diesem Bild erkennt man sehr gut die Gene der Tudor Ranger II (Ref. 9111/0) aus dem Jahr 1973. Die klare Linienführung und das klassische Design der Tudor North Flag spiegeln die robusten, funktionalen Elemente wider, die schon die Ranger II auszeichneten. Besonders die kantige Gehäuseform und das zurückhaltende, aber sehr gut ablesbare Zifferblatt lassen eine starke Verwandtschaft zu dieser historischen Tudor-Legende erkennen.
Foto: © Niels aka maut
Tudor führt also seine Heritage-Serie fort, auch wenn der Name „Heritage“ nicht mehr im Modellnamen enthalten ist. Es ist schade, dass sie die Lupe auf dem Zifferblatt weggelassen haben, da diese beim Design der älteren Modelle immer ein schönes Markenzeichen war.
Weiteres Update:
Es gibt nun weitere Bilder der neuen Tudor North Flag, die auch das neue Tudor MT5621 Uhrwerk zeigen. Das Uhrwerk, das ein hochentwickeltes Manufaktur-Automatikkaliber ist, verfügt über eine amagnetische Silizium-Spirale und eine Gangreserve von 70 Stunden. Dieses mechanische Uhrwerk stellt einen weiteren Schritt in Tudors Entwicklung dar, besonders in Bezug auf die Präzision und Widerstandsfähigkeit gegenüber magnetischen Feldern. Das MT5621 ist ein wichtiger Bestandteil der Tudor North Flag und könnte die Marke in eine neue Ära der technischen Innovation führen.
Ich bin gespannt auf weitere Details zur tatsächlichen Leistung dieses Uhrwerks und wie es sich im Vergleich zu anderen Manufakturwerken in der Uhrenindustrie behaupten wird.
Foto: © thehorophile
Foto: © Bulang & Sons